Black Week Deals für deine Fitness - bis zu 60% sparen!  JETZT ENTDECKEN

Zur Startseite gehen
FAQ's
Welche zusätzliche Deckenhöhe ist notwendig, um den Sportstech CX625 Crosstrainer sicher und komfortabel nutzen zu können?

Für den Sportstech CX625 Crosstrainer wird eine Mindestdeckenhöhe empfohlen, die sich aus der eigenen Körpergröße plus etwa 50 cm zusammensetzt. So bleibt während des Trainings ausreichend Platz über dem Kopf, und Bewegungen können ergonomisch und sicher ausgeführt werden.

Welche Schrittlänge bietet der Sportstech CX625 Crosstrainer?

Der CX625 Crosstrainer verfügt über eine ergonomisch abgestimmte Schrittlänge von 32 cm, die ein natürliches Bewegungsgefühl und ein effektives Ganzkörpertraining ermöglicht. Die Bewegung ist so konzipiert, dass sie gelenkschonend und komfortabel bleibt.

Mit welchen Fitness-Apps ist das CX625 kompatibel?

Der Crosstrainer ist mit der Sportstech App-Konsole kompatibel. Über Bluetooth kann das Training mit der App verbunden werden, um Trainingsdaten in Echtzeit zu verfolgen und den Trainingsfortschritt zu dokumentieren.

Für welche Körpergrößen ist der Sportstech CX625 Crosstrainer ausgelegt?

Der CX625 ist für Nutzerinnen und Nutzer mit einer Körpergröße von bis zu 1,85 m und einem maximalen Benutzergewicht von 120 kg geeignet. Damit bietet das Gerät eine stabile Basis für ein komfortables und effektives Training.

Welche Herzfrequenzfunktionen bietet der Sportstech CX625 Crosstrainer?

Der Crosstrainer ist mit integrierten Handpulssensoren ausgestattet, die die Herzfrequenz während des Trainings erfassen. Zusätzlich kann ein Bluetooth-Brustgurt verwendet werden, um die Herzfrequenz noch präziser zu überwachen.

Über welche Anzeigen und Funktionen verfügt der CX625?

Das LED Knob Display zeigt alle relevanten Trainingsdaten an – darunter Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Umdrehungen pro Minute (RPM), Watt und Herzfrequenz. Mit 32 einstellbaren Widerstandsstufen lässt sich die Trainingsintensität flexibel an das persönliche Fitnessniveau anpassen.

Gibt es vorinstallierte Trainingsprogramme?

Der Sportstech CX625 bietet 12 manuelle Trainingsprogramme und ein Watt-Training, um das Training abwechslungsreich und leistungsorientiert zu gestalten.

CX625 Crosstrainer
Produkt Infos
App - Konsole: Sportstech Live
Benutzerspeicher: Nein
Brustgurt-Kompatibilität: Bluetooth-Herzfrequenzgurt
Eingangs-Leistung: 9V
Entfernungsanzeige: Ja
Erholungspuls-Funktion: Ja
Geschwindigkeitsanzeige: 0-99,9
Geschwindigkeitssteuerung am Lenker: Nein
Getränkehalter: Ja
Handpulsmessung: Ja
Herzfrequenzbasiertes Training: Ja
Kalorien pro Stunde Bildschirm-Anzeige: Ja
LED Farben: Blau, Grün, Gelb, Rot
Lautsprecher: Nein
MET-Anzeige: TFT-Bildschirm
MP3-Funktion: Nein
Manuelle Programme: 12
Mehrbenutzerprofil: Nein
Möglichkeit zur drahtlosen Verbindung mit Smartphone / Tablet: Bluetooth
Produktmaße: 112 × 70 × 163 cm
RPM-Anzeige: Nein
Systemsprache: Englisch
Trainingsprofile: Nein
Verpackungsmaße (LxBxH): Karton 1: 113 × 58,5 × 57 cm / Karton 2: 90 × 30 × 32 cm
Videofunktion: Nein
WLAN: Nein
Wassertraining: Ja
Zeitanzeige: Ja
Ziel-Herzfrequenz Bildschirm-Anzeige: Ja
vorinstallierte Programme: Nein
Max. Nutzergewicht: 120 kg
Pedal Abmessung: 404,2 × 138 × 39,9 mm
Bruttogewicht: 30,9 kg / 17,30 kg
Nettogewicht: 26,30 kg / 15,0 kg
Display-Typ: TFT
Touchscreen: Nein
Transportrollen: 2
Bremssystem: Ja
Herzfrequenz Bildschirm-Anzeige: Ja
Watt Bildschirm-Anzeige: Ja
Tablethalterung: Ja
Widerstandsstufen: 32
Kalorien Bildschirm-Anzeige: Ja
Mit 32 Widerstandsstufen, LED-Knob Display, bis 120 kg, App-Steuerung und Pulssensor
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sportstech Brands Holding GmbH, Karl-Liebknecht-Str. 7, 10178 Berlin, DE, [email protected]
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sportstech Brands Holding GmbH, Karl-Liebknecht-Str. 7, 10178 Berlin, DE, [email protected]

ALLGEMEINE PERSÖNLICHE ANFORDERUNGEN

WARNUNG! Überanstrengung kann zu bleibenden Schäden oder sogar zum Tod führen.
• Überanstrengen Sie sich oder andere am Trainingsgerät niemals!
• Nur körperlich und geistig fitte Personen dürfen das Trainingsgerät benutzen. Personen mit Einschränkungen dürfen das Gerät nur unter geeigneter Aufsicht und Hilfestellung benutzen.
• Berücksichtigen Sie immer die individuelle Grundkondition und Tagesform des Trainierenden.
• Nutzen Sie den Puls und das allgemeine Wohlbefinden, um die Tagesform zu beurteilen. Die Pulsmessung kann ungenau sein. Beenden Sie das Training bei Unwohlsein, Schwäche, Gliederschmerzen, Brustschmerzen, Übelkeit, Atemnot oder ähnlichem umgehend.
• Falls erforderlich, vor dem Training ärztlichen Rat einholen; vor allem, wenn Sie älter sind, medizinische Probleme haben oder nur wenig Erfahrung mit körperlichem Training haben.
• Das maximal zulässige Gewicht für die Nutzung des Trainingsgeräts beträgt 120 kg (265 lb). 


TRAININGSGERÄT VORBEREITEN

UNMITTELBAR NACH DEM AUSPACKEN
GEFAHR! Risiko des Erstickens! Plastikbeutel und ähnliches von Kindern und Haustieren fernhalten.
• Für eine einfache Rücksendung bewahren Sie das Verpackungsmaterial im Rückgabezeitraum auf. Entsorgen Sie es später entsprechend den örtlich geltenden Vorgaben.
ALLGEMEIN
• Kinder und Haustiere müssen mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 3 m (10 ft) vom Gerät ferngehalten werden. Besonders gefährlich ist der bewegte Laufgurt.
• Verwenden Sie das Trainingsgerät nur in Innenräumen. Stellen Sie es auf einen festen und ebenen Untergrund. Verwenden Sie eine Matte, um Schäden am Boden zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Trainingsgerät nur für den privaten, nicht für den gewerblichen Gebrauch.
• Führen Sie keine anderen Wartungsarbeiten oder Einstellungen durch als die in diesem Handbuch beschriebenen. Bei Problemen beenden Sie die Verwendung des Geräts und wenden Sie sich an einen autorisierten Servicemitarbeiter.
• Achten Sie beim Zusammenbau des Gerätes darauf, alle erforderlichen Teile für die Verbindungen zu verwenden (z. B. Unterlegscheiben).
• Stellen Sie vor jeder Trainingseinheit sicher, dass alle Verbindungen fest angezogen sind. Bei Bedarf nachziehen.
• Prüfen Sie außerdem vor jedem Training, dass alle Befestigungsteile (z. B. Sicherungsstifte, Schutzabdeckungen) angebracht sind und dass alle anderen Teile des Gerätes in einwandfreiem Zustand sind.
• Beachten Sie die Hinweise zum Umgang mit dem Netzteil. 


VORSICHTSMASSNAHMEN WÄHREND DES TRAININGS

• Wärmen Sie sich vor dem Training immer ausreichend auf und wärmen Sie sich nach dem Training ab.
• Bei Gliederschmerzen, Brustschmerzen, Übelkeit, Atemnot oder ähnlichem das Training nicht fortsetzen. Holen Sie ärztlichen Rat ein, bevor Sie fortfahren.
• Beachten Sie, dass Pulsmessungen ungenau sein können.
• Tragen Sie Kleidung, die eng genug ist, um zu vermeiden, dass sie von Maschinenteilen erfasst wird. Verwenden Sie einen Haarschutz, wenn Sie langes Haar haben.
• Halten Sie Kinder und Haustiere während des Gebrauchs und während der Lagerung vom Trainingsgerät fern.
• Es darf immer nur eine Person das Trainingsgerät benutzen.
• Führen Sie alle Bewegungen sorgfältig aus: Vermeiden Sie ein versehentliches Anstoßen des Trainingsgeräts. 
Aufsteigen auf das Trainingsgerät:
- Das Pedal an Ihrer Seite muss sich in der niedrigsten Position befinden.
- Halten Sie die Griffe beider Griffstangen mit den Händen fest.
- Treten Sie mit dem richtigen Fuß auf das niedrige Pedal.
- Treten Sie anschließend mit dem anderen Fuß auf das andere Pedal.
Während des Trainings:
- Wenn Sie einen sicheren Stand haben, bewegen Sie die Pedale und den Lenker mit angemessener Geschwindigkeit, indem Sie Ihre Hände und Füße aufeinander abstimmen.
Anhalten des Trainingsgeräts:
- Beachten Sie, dass das Gerät keinen Freilauf hat. Bewegte Teile werden nicht sofort gestoppt.
Verlassen des Trainingsgerätes:
- Bringen Sie ein Pedal in die unterste Position.
- Halten Sie beide Griffstangen fest.
- Nehmen Sie zuerst den Fuß vom höheren Pedal zum Boden auf der anderen Seite.
- Halten Sie weiterhin die Griffstangen fest und steigen Sie auch vom unteren Pedal herunter.